Die Kinder sind Beduinen in der Wüste und müssen sich um ihre Kamele kümmern. Die Kamele im Wald müssen gefangen und mit Wasser versorgt werden. Vorbereitung: Die Kinder werden in 4 Gruppen eingeteilt. Je ein/e LeiterIn ist der Scheich der Gruppe. Im kleinen Wald werden ca. 400 „Kamelkarten“ verteilt. In der Mitte des Spielfeldes wird eine Oase (Wasservorrat) aufgebaut und ein neutraler Bereich (20 Meter rundum) abgesteckt. In den vier Ecken werden Lager für die Gruppen aufgebaut. Die Gruppen ziehen sich in ihr Lager zurück. Der Scheich teilt seine Gruppe weiter ein in 5 Wasserträger, 5 Kameltreiber, 5 Jäger.
Ablauf: Versorgung der Kamele: ein Kamel benötigt 20 Liter Wasser pro Tag. Im Spiel entspricht 1 Tag 10 Minuten.
Aufgaben:
Ablauf:
Auf den Startpfiff des/der SpielleiterIn beginnt das Spiel. Die SpielerInnen gehen ihren oben beschriebenen Aufgaben nach. Alle 10 Minuten pfeift der/die SpielleiterIn. Dann muss der Scheich jeweils den Kamelbestand und das Wasser zählen und das Wasser aus dem Eimer lassen. Nach einer vorher festgelegten Zeit pfeift der/die SpielleiterIn das Spiel ab. Dann werden nochmals die Kamele mit Wasser versorgt und es wird gezählt, wie viele überlebende Kamele es gibt.
KjG St. Ludgerus, Gelsenkirchen Buer
Kommentare
Geschrieben von Pauleen am 28.03.2021 9:58
Kendzi